Personenindex
BERG Holger BONVALOT Jean DENELL Sabine DENTON Emmanuel DILL Hans-Peter DURRWELL Daniel und Christine FOURNIER Pedro PERINCIOLI Cristina VERNAY Sebastien
BERG Holger BONVALOT Jean DENELL Sabine DENTON Emmanuel DILL Hans-Peter DURRWELL Daniel und Christine FOURNIER Pedro PERINCIOLI Cristina VERNAY Sebastien
Bürsten „Die Ziege ist von Natur aus ein sehr reinliches Tier und verwendet alle erdenkliche Mühe darauf, sich sauber zu erhalten. Diese Bestrebungen muß ihr Pfleger durch Reinhaltung des Stalles, der Stallgeräte und vor allem des Tieres selbst nach Möglichkeit unterstützen. Verlauste oder räudekranke Ziegen sind immer ein Zeugnis für die Gleichgültigkeit und Nachlässigkeit ihres … Weiterlesen …
Blähung Bloat Sauglämmer können Blähungen bekommen durch Talg im Milchaustauscher. Dieser beschichtet die Darmwände und verhindert die Aufnahme der Nährstoffe. Die Tiere blähen sich und verhungern. Palmfett im Milchaustauscher ist vermutlich aus demselben Grund schwer verdaulich.Zu einer schmerzhaften Blähung kommt es auch, wenn zu viel Milch auf einmal getrunken wurde oder die Milch zu kalt … Weiterlesen …
Ziegen entwurmen mit pflanzlichen Mitteln und geschicktem Weidemanagment sind interessant, weil die chemische Entwurmung unabsehbare Folgen haben kann.
Ziegen markieren mit innerbetrieblichen und amtlichen Kennzeichnungen, Ohrmarken, Chips
Ziegen sind dem Menschen nah verbunden und der Halter sollte an ihnen hängen, sonst klappt es nicht.
Auszug aus Gabriele Goettle, Das ewige Lamm – aus dem Leben eines Ziegenhirten
Hierarchie in der Ziegenherde respektieren, so vermeidet man weiteren Stress
Klauen schneiden um Haltungsfehler zu vermeiden. Wie geht das am geschicktesten?
Liefert man die Ziegenmilch an die Molkerei, erlöst man 50-70 Cent pro Liter. Selbst verkäst und verkauft, bringt der Liter ein Vielfaches.Doch Ziegenkäse zu vermarkten erfordert viel Zusatzarbeit, Ideen und einen passenden Rahmen. Die Ziegenmilch Peter Baumann: Der Absatz lässt sich nicht in einem Monat organisieren, das ist ein Prozess, der Jahre dauert! Hier im … Weiterlesen …
Eine Übersicht zum Zahlenverhältnis Hektar – Ziegen – Personen Schleusenhof Regow Toggenburger Zuchtbetrieb: 160 Mutterziegen, 35 Nachzucht. 12 ha Grünland, 2 ha Acker, 100 ha Heide („Das ist nicht ohne, wenn wir nicht Hüten gehen auf der Heide, brauchen wir doppelt so viel Heu“). 200 Heuballen aus dem Niedermoor und naturschutzbedingtem späten Schnitt. 70 Tonnen … Weiterlesen …